Reptilienreise 2016

  • Navarino Bucht
    Fotos der Reptilien-Reise 2016

    Eine der schönsten Landschaften der Peloponnes ist die Heimat zahlreicher, seltener Tier- und Pflanzenarten.

Die Reptilienreise 2016

Portrait eines Scheltopusik, der eigentlich eine Echse ist, aber einer Schlange ähnelt. (c) Tobias Schorr 2016
Portrait eines Scheltopusik, der eigentlich eine Echse ist, aber einer Schlange ähnelt. (c) Tobias Schorr 2016

Im April-Mai 2016 führten wir eine Sonderreise in die West-Peloponnes mit dem Ziel, seltene Reptilien zu beobachten und zu fotografieren. Dabei war der absolute Reptilien-Fachmann Benny Trapp, der auch ein hervorragendes Buch über die Reptilien Griechenlands geschrieben hat und der auch lange Jahre für den Schutz der seltenen Reptilien kämpfte. Die Tour führte über den Wald Stromphylia nach Pylos und dann über die Mani.

Auf der Reise entdeckten wir zahlreiche, seltene Reptilien (Eidechsen, Schildkröten, Chamäleons und Schlangen), Insekten und Amphibien.

Leider sind viele Tierarten in Griechenland extrem gefährdet, da man auf ihre Biotope keinen Wert legt. Die Chamäleons der Peloponnes sind kurz vor dem Aussterben der Population, da viele überfahren werden oder von dummen Terrarianern gefangen werden, obwohl sie nur ein Jahr leben und sich in dieser Zeit vermehren müssen. Nimmt man aus der geringen Population Tier, wird der Gen-Pool ärmer und irgendwann gibt es keine Chamäleons mehr.

Es versteht sich von selbst, dass man KEINE Reptilien mit nach hause nimmt!

Amphibien der Peloponnes

Reptilien der Peloponnes

Scheltopusik (Pseudopus apodus). Eine Art "Schleiche", also eher mit den Echsen, als den Schlangen verwandt. (Männchen). Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik (Pseudopus apodus). Eine Art "Schleiche", also eher mit den Echsen, als den Schlangen verwandt. (Männchen). Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Männliche Geschlechtsorgane des Scheltopusik. (c) Tobias Schorr
Männliche Geschlechtsorgane des Scheltopusik. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik-Weibchen. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik-Weibchen. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Weibliche Geschlechtsorgane des Scheltopusik. (c) Tobias Schorr
Weibliche Geschlechtsorgane des Scheltopusik. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Scheltopusik. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Griechische Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Griechische Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Griechische Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Griechische Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Breitrandschildkröte. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr
Breitrandschildkröte. Voidokilia-Bucht bei Pylos. (c) Tobias Schorr

Insekten der Peloponnes