Unterkünfte der Äthiopienreisen

Wie sind Sie auf den Reisen untergebracht?

Ein romatisches Zeltlager am Afrera-Salzsee
Ein Zeltlager am Afrera-Salzsee

Je nach Reise und in welcher Region Sie unterwegs sind, sind Sie in Hotels, Pensionen, Hütten oder in Zelten untergebracht. In vielen interessanten Gebieten gibt es keine Hotels, die mit europäischem Standard vergleichbar sind. In den größeren Städten sieht es besser aus und in Addis Abeba oder Mekele gibt es sogar Luxus-Hotels.
Unsere Partner in Äthiopien kennen sich in allen Regionen sehr gut aus und versuchen für unsere Gäste gute Unterkünfte zu finden.

In der Wüste Danakil gibt es sehr primitive Unterkünfte, die of nur aus einem einfachen Bettgestell bestehen und man einen freien Blick auf den Sternenhimmel hat.
Am Erta Ale gibt es einfache Steinhütten, die mehr schlecht, als recht vor dem Wind und Staub schützen. Da muss man schon mal mehr aushalten, aber es gibt keine Alternative im Umkreis von 50 km. Und der primitive "Komfort" schützt dieses Reiseziel vor dem Massentourismus.

Moderne Hotels

Hotel Kaleb in Addis Abeba
Hotel Kaleb in Addis Abeba
Zimmer im Hotel Kaleb
Zimmer im Hotel Kaleb

Natürlich gibt es in Äthiopiens Großstädte Hotels aller Kategorien. Auf unseren Reisen sind Sie in den Städten in guten bis sehr guten Hotels untergebracht. Meist gibt es darin Restaurants, Bars oder sogar Swimming Pools oder Sauna. WLAN ist inzwischen auch schon fast überall nutzbar.

Einfache Landhotels & Lodges

Die Lodge im Awash Nationalpark
Die Lodge im Awash Nationalpark
Eine Lodge in der Nähe von Mi'irab Abaya
Eine Lodge in der Nähe von Mi'irab Abaya

In Nationalparks und in manchen Dörfern gibt es einfache Pensionen oder Lodges. Sie sind zweckmäßig ausgestattet und man darf außer einer Dusche und WC nicht viel erwarten.

Zeltlager

Camping am Salzsee Afrera
Camping am Salzsee Afrera
Blick auf den Campingplatz am Afrera-Salzsee aus der Luft (DJI Phantom Vision 2+)
Blick auf den Campingplatz am Afrera-Salzsee aus der Luft

Bei manchen Expeditionen ist es sinnvoller, Zelte zu nutzen, als lange, zusätzliche Fahrzeiten zu einem Ziel machen zu müssen, das man mehrmals ansteuert. Die Zelte sind geräumig und bieten Schutz vor dem Wind und Insekten. Ein besonders bewährter Service ist, dass bei diesen Touren eine sehr gute Köchin mitreist und für die Gruppe kocht.

Primitive Hütten

Schlafhütte am Rand der Kaldera des Erta Ale
Schlafhütte am Rand der Kaldera des Erta Ale
Hütten am Erta Ale - hier ist die Küchen-Hütte zu sehen.
Hütten am Erta Ale - hier ist die Küchen-Hütte zu sehen.

Am Vulkan Erta Ale gibt es einfachste Steinhütten, in denen man auf einer Plastikplane seine Isomatte ausbreitet und in einem leichten Schlafsack schläft. Ein klein bißchen schützen die Hütten vor dem Wind. Sie sind eher ein guter Sonnenschutz, damit man Nachmittags schlafen kann und nachts den Lavasee fotografiert oder filmt.

Bettenlager im Freien

Das Bettenlager in Hamedila
Das Bettenlager in Hamedila
Das Afari Hotel ist ein einfaches Bettenlager
Das Afari Hotel ist ein einfaches Bettenlager

Unser Bettenlager im Ort Hamedila beim Dallol-Säurevulkan. Hier gibt es einfache Betten aus Holz, die man im Freien aufstellt. Man hat freien Blick auf den Himmel und nachts ist es eh ruhig, weil es keine Strasse gibt, die nachts Lärm macht. Alles ist natürlich sehr primitiv, aber unsere äthiopischen Partner sorgen für die Küche und auch ein Toilettenzelt wird mitgeführt.