Vulkanreise Danakil & Erta Ale Vulkan
Einzigartige Wüstenlandschaften, der aktive Vulkan Erta Ale mit seinem Lavasee, ein riesiger Salzsee, wo seit Jahrtausenden Salz abgebaut wird: die Wüste Danakil ist eine der spektakulärsten Landschaften der Erde. Eine abenteuerliche Expedition, die zudem fast ein Muss für jeden geologisch oder an Vulkanen Interessierten ist, erwartet Sie!
Sie überqueren das Afar Gebiet von Süden nach Norden und Sie besteigen den aktiven Vulkan Erta Ale, wo Sie 3 volle Tage und Nächte auf dem Vulkangipfel verbleiben, sowie 2 volle Tage am Säurevulkan Dallol und den großen Salzsee. An der Bergarbeiterstadt von Ahmed Ela beobachten wir das Jahrhunderte alte Ritual des Salzschneiden und die Formung des Salzes in Blöcken, die mit Kamelkaravanen transportiert werden.
Unsere äthiopischen Partner führen diese Reise kompetent und professionell seit Jahren durch und garantieren mit ihrem freundlichen und hilfsbereiten Personal und einem guten Koch, das trotz der abenteuerlichen Umstände Sie diese Expedition genießen können.
Tag 1: Ankunft in Addis Abeba
Tag 2: Fahrt in den Nationalpark Awash
Am Morgen fahren wir von Addis Ababa in den Awash Nationalpark, der sich im Rift Valley befindet. Ankunft am Abend. Neben Stops für Mahlzeiten, gibt es immer wieder Halt an geologisch interessanten Stellen. Dort sind Erklärungen zur Geologie geplant.
Ü: einfaches Hotel / Pension in Awash (B, L, D)
Tag 3: Fahrt nach Logia
Heute geht unsere Fahrt durch das Rift Valley (hier bricht Afrika langsam auseinander) weiter und wir kommen an das Afar-Dreieck. Es gibt einen Halt an einer Stelle, an der vor wenigen Jahren die Erdkruste aufbrach und ein Vulkanausbruch stattfand. Langsam kommen wir tiefer. Die Landschaft geht von der Savanne in eine Steppe und Halbwüste über. Ab und zu gibt es Oasen des Awash-Flusses. Morgens kleine Safari im Awash National Park.
Ü: einfaches Hotel oder camping (B, L, D)
Tag 4: Fahrt in die Danakil-Wüste - Afdera Salzsee
Wir verlassen die Hauptstrasse und fahren von Logia mit dem Geländewagen auf einer unasphaltierten Strecke nach Norden in die Danakil-Wüste. Die Tour geht durch eine rauhe Mondlandschaft aus vulkanischen Spalten, Verwerfungen und jungen Lavaströmen. Nach 4 Stunden Fahrt erereichen wir die flache, salzgefüllte Danakil-Tiefebene und am Nachmittag den Afdera Salzsee. Wir besuchen die Salinen, in denen das "weiße Gold" gewonnen wird. Neben unseren Zelten gibt es eine heiße Quelle und der See läd zum Baden ein...
Ü: Einfaches Hotel oder Camping (B, L, D)
Tag 5: Fahrt zum Dorf Dodom am Erta Ale Vulkan
Falls Sie Interesse haben, könnten Sie am frühen Morgen die Salzarbeiter bei ihrer Salzgewinnung beobachten. Nach dem Frühstück nehmen wir zwei Afrar-Polizisten und einen Afrar-Führer mit und fahren durch die flache Salzwüste. Wir erreichen das Afrar-Dorf Dodom und bauen unser Zeltlager am Fuß des Erta Ale Vulkans auf. Wir werden nicht, wie viele anderen Expeditionen, in der gleichen Nacht zum Vulkan aufsteigen, sondern genießen eine magische Nacht mit einem großartigen Sternenhimmel und in der Ferne das rote Glühen des Erta Ale Vulkans.
Aktuell: Durch die neue Strasse kommen wir vielleicht schon eher zum Krater hoch.
Ü: Zeltlager unter freiem Sternenhimmel (B, L, D)
Tag 6: Tagesaufstieg zum Vulkan Erta Ale mit Kamelen
Die Nacht werden wir zusammen mit unseren Afar-Führern und ihren Kamelen verbringen und bei Sonnenaufgang am Hang des Erta Ale aufsteigen (ca. 10 km und 500 m Aufstieg in 3 h). Die Kamele werden unsere Ausrüstung tragen und so ist das nicht so anstrengend. Auf dem Weg sehen wir interessante Lavaformationen (Aa-Lava, Pahoehoe Lava, Lavaröhren, Hornitos, Sandablagerungen und karge Vegetation). Bald erreichen wir den Rand der Kaldera und schnell erreichen wir von dort den Boden der Kaldera mit ihrem Lavasee in der Mitte. Die nächsten Tage beobachten wir vorsichtig den kochenden Lavasse des Erta Ale Vulkans.
Aktuell: Durch die neue Strasse am Erta Ale wird der Aufstieg wahrscheinlich sehr viel kürzer.
Ü: Improvisiertes Zeltlager am Erta Ale (B, L, D)
Tag 7: Zwei Tage Zeit, um den aktiven Vulkan Erta Ale seinen Lavasee und die Kaldera zu beobachten
DerLavasee des Vulkans Erta Ale ist seit seiner Entdeckung im Jahr 1906 einer der dauerhaftesten Lavaseen der Erde. Dieses abgelegene und gefährliche Gebiet war bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts kaum erforscht und schlecht zugänglich. In den letzten 10-15 Jahren trauten sich mehr und mehr Abenteuerreisende in diese Region. Dies wird auch in Zukunft weiter steigende Besucherzahlen ergeben, da nun auch die Verkehrswege immer besser werden und durch ein Militärcamp auch für Sicherheit gesorgt wird.
Unsere kleine Gruppe wird daher nicht der einzige sein die den Lavasee besucht. Unsere längere Aufenthaltszeit ist ideal, um den Vulkan zu beobachten und genug Chancen für tolle Vulkanfotos zu bekommen. Tag und Nacht gibt es tolle Fotomöglichkeiten. Für die Sicherheit sorgen äthiopische Polizisten, die immer in Ihrer Nähe sein werden.
Aktuell: Möglicherweise machen wir eine Tour zu der Flankeneruption, die seit 2017 tätig ist. Falls der Lavasee, wieder so aktiv ist, wie wir in kennen, wird das nicht nötig sein.
Ü: wie zuvor (Camping auf dem Erta Ale) (B, L, D)
Tag 8: Der dritte Tag am Erta Ale Vulkan
Heute haben Sie Zeit, noch mehr vom Vulkan zu entdecken und mit Ihrem Reiseleiter Enku die Kaldera zu erkunden. Früh morgens und am frühen Abend kann man die schönsten Vulkanfotos machen. Besonders dann, wenn mal wieder eine Gasblase im Lavasee platzt und sich der Druck in glühenden Lavafontänen ins Freie entlädt. Natürlich auch eine Gelegenheit zum Video-Filmen.
Unterkunft: Camping, wie zuvor
Tag: 9: Abstieg vom Vulkan Erta Ale - Zeltlager in der Wüste
Nach einem letzten Sonnenaufgang über dem spektakulären Lavasee brechen wir unser Zeltlager ab und steigen mit den Kamelen zum Ausgangspunkt der Tour hinab, wo auch die Jeeps auf uns warten. Nach dem Mittagessen fahren wir ca. 1-2 Stunden in die Wüste, wo wir bei einem saisonalen Afar-Dorf Hamed Ela uns an einfachen Brunnen waschen können. Wer Interesse hat, kann sich das Dorf und seine Einwohner ansehen. Man bekommt einen guten Einblick in die nomadische Kultur der Afar.
Ü: primitives Zeltlager unter freiem Himmel (B, L, D)
Tag 10: Besuch des Säurevulkans Dallol
Am frühen Morgen geht es zum Dallol-Säurevulkan los. In diesem Gebiet liegt in großer Tiefe ein heißer Magmaherd, der Grundwasser erhitzt, das mit vulkanischen Salzen an die Oberfläche dringt und bunte Seen und kleine Sinterterrassen bildet. In der Umgebung des Dallol besichtigen wir die Salzcanyons und zwei kochende Säureseen. Dieser Tag ist ein perfekter Tag für Fotografen! Wer eine Drohne dabei hat, wird hier spektakuläre Fotos & Videos machen können.
Ü: wie zuvor (Ahmed Ela) (B, L, D)
Tag11: Alternative Route! (Fahrt zum Assale-See - Salzkaravanen - Fahrt nach Mekele)
Wegen dem schwelenden Bürgerkrieg in der Region Tigray werden wir eine sichere, alternative Route wählen!
(Die teilweise schwierige Geländefahrt mit den 4x4-Jeeps führt nach Norden durch die Wüste und hat den trockenen Salzsee bei Ahmed Ela zum Ziel. Am Nachmittag sehen wir die endlosen Salz-Karavanen mit ihren Kamelen, die dort ihre Tiere mit Salz beladen. Später geht es weiter nach Mekele in der Region Tigray.)
Ü: Übernachtung in komfortablem Hotel in Wukro (B, L, D)
Tag 12: Alternatives Program! (Fahrt von Mekele nach Lalibela)
Wegen dem Bürgerkrieg in der Tigray-Region werden wir eine alternative Route wählen und andere Sehenswürdigkeiten erkunden! (Z.B. Thermal-Seen bei Semera).
Auf einer landschaftlich eindrucksvollen Route geht es von Mekele durch das Bergland in Richtung Lalibela. Es geht durch die pittoresken Städte Alamata, Woldya und Gashena. Durch tiefe Schluchten kommen wir zum "Jerusalem von Afrika", Lalibela.
Auch, wenn in der Afar-Wüste hauptsächlich der Islam praktiziert wird, so ist in der Region Tigray und Amhara die crhistlich.orthodoxe Religion verbreitet. Schon ab dem frühen 12 Jahrhundert nach Christi Geburt wurden in teils atemberaubenden Landschaften und an den unmöglichsten Positionen Kirchen gebaut. Oft sind sie in die Felsen gehauen und befinden sich in steilen Berghängen.
Acc.: Komfortables Hotel in Lalibela (B L, D)
Tag 13: Alternatives Programm! Besuch der Kirchen von Lalibela
Alternativ-Programm!
(An diesem Tag besuchen Sie die eindrucksvollen, aus den Felsen gehauenen Kirchen, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Sie wurden im 12 Jahrhundert im Auftrag des Königs Gebre Meskel Lalibela auf 2500 m Seehöhe in den vulkanischen Tuff gemeißelt. Wir besuchen die Kirchen Bet Medhane Alem, Bet Mariam, Bet Amanuel, Bet Giorgis ,Bet Meskel, Bet Denagel, Bethlehem, Bet Merkorios, Aba Libanos und Bet Golgotha. Am letzten Abend der Reise feiert die Gruppe den Abschluss mit leckeren, äthiopischen Spezialitäten.)
Acc.: Wie zuvor (komfortables Hotel in Lalibela) (B, L, D)
Tag 14: Rückflug von Lalibela nach Addis Abeba
Morgendlicher Flug von Lalibela nach Addis Abeba. Sollten Sie keine optionale Reiseverlängerung gebucht haben, endet Ihre Reise mit einem Inlandsflug nach Addis Abeba. Sollte Ihr Rückflug von Addis Abeba erst in den späten Abendstunden gehen, so organisieren wir für Sie ein Zimmer für den Tag und einen Transfer zum Flughafen Addis Abeba.
Ü: Keine (Zusätzliche Übernachtungen können auf Anfrage für Sie organisiert werden) (B)