Auf den Fotoreisen entdecken Sie tolle Motive & nützliche Tipps!
Tobias Schorr ist nicht nur ein Fotograf & Reiseleiter, sondern auch ein Kenner Griechenlands, Äthiopiens und Javas (Indonesien). Er kennt Orte, die nur wenige Besucher seiner Lieblingsreiseziele je besuchen. Oft sind es nur ein paar Schritte abseits der viel begangenen Routen, wo man tolle Fotomotive findet. Selbst berühmte Tourismusziele, bieten noch Details und Ansichten, die man nicht mal auf Postkarten findet.
Mit Ihrem Reiseleiter beachten Sie die kleinsten Details. Es können seltene Pflanzen, Mineralien oder archäologische Reste sein. Immer gibt es spannende Sachen zu entdecken und selbst alltägliche Dinge können kreativ fotografiert, eine Augenweide sein.
Dass man auf den Touren in die schönsten Landschaften kommt, versteht sich von selbst. Aber wie fotografier man eine Ansicht, die man schon oft gesehen hat, ohne, dass man in Langeweile verfällt? Welcher Vordergrund ist spannend? Welche Perspektive bringt unvergessliche Fotos hervor?
Oft scheitern tolle Fotos nur an ganz kleinen Details. Weil man die falsche Belichtungseinstellung hat, verwackelt oder nicht weiß, wie man Licht in einen zu dunklen Vordergrund bringt.
Postkarten sind zwar ein guter Orientierungspunkt, um zu sehen, was es in der Gegend gibt, aber sie sind oft kitschig oder zu sehr am Computer bearbeitet. Wir finden Wege, wie man spannende Fotos macht, die trotzdem "natürlich" und "authentisch" wirken.
Auf den Exkursionen geht es aber nicht nur um Technik und, wer die teuerste Kamera dabei hat, sondern darum, dass jeder die Chance hat, tolle Fotos mit nach hause zu bringen. Das geht oft schon mit einem Smartphone und den geeigneten Apps.
Wie fotografiert man eine Landschaft? Wie bekommt man Nachtaufnahmen hin und welche ist die beste Zeit dafür? Was muss man bei Makrofotos beachten und wie kann man z.B. ein Tier mit dem Teleobektiv fotografieren?
Und durch eine kleine Gruppe kann man sich miteinander austauschen. Auf jeden Fall spielt der Spaß in der wunderschönen Natur eine große Rolle. Und selbst die lokalen Leckereien können ein fotografisches Thema sein.
Fototouren mit Tobias Schorr sind eine Mischung aus Bewegung in der Natur, Erkundung der reizvollen Dörfer, Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und Vermittlung, nicht nur fotografischen Wissens. Man erfährt alles über das Zielgebiet und kommt nicht nur mit tollen Fotos, sondern auch wertvollen Erfahrungen zurück.
Welche Reisen sind für Fotobegeisterte zu empfehlen?
Grundsätzlich sind alle Reisen in unserem Reiseprogramm auch "Fotoreisen", da Tobias Schorr und sein Kollege Tom Pfeiffer IMMER Fotos von den aktuellen Touren machen. Aber natürlich sind es nicht in der Hauptsache "Fotoreisen".
Ein Fotoreise kann sich an den Themen und Reisezielen unseres Programms orientieren. Der Unterschied zum "normalen" Programm ist aber, dass man in einer sehr kleinen Gruppe unterwegs ist und Fotografie das Hauptthema ist.
Da kann es schon mal sein, dass wir an einer Stelle länger bleiben, um auf besseres Licht zu warten oder wir bauen Stative auf, um tolle Nachtaufnahmen zu machen. Oft ist es auch im Frühling so, dass wir an einer Wiese intensiv Nahaufnahmen von Orchideen machen oder, dass wir ein Dorf erkunden, um schöne Architekturfotos zu machen.
Bei den Vulkanreisen mit Tobias Schorr und vorallem mit Tom Pfeiffer ist immer genug Zeit eingeplant, um ausrechend viele Fotos von Vulkanausbrüchen zu machen.
Zeit ist einer der Hauptfaktoren bei den Fotoreisen. Wir haben Zeit zum Fotografieren und müssen nicht gleich weiter hetzen, weil nicht jeder in einer "normalen" Gruppe Lust auf Fotos hat.
Und abends sitzt man zusammen und schaut sich die Ergebnisse am Laptop an und berät, wie man z.B. in ADOBE Lightroom mehr aus den Fotos holt.
Wie man bessere Fotos macht, ist kein Geheimnis und es gibt auch keine "Konkurrenz" unter uns Fotografen, weil jeder eine eigene Idee und Perspektive nutzt.