Uralte Mythen - Gab es Zusammenhänge mit Vulkanen?

Der Mythos vom Helden Theseus, der Auszog, um das Ungeheuer des Minotaurus auf Kreta zu besiegen, dürften die meisten kennen. Aber dafür kennen die wenigsten Griechenlandbesucher seine Heimat. Und die Region des Saronischen Golfs und das anschließende Gebiet, das Troizenisches Land, sind eigentlich eine der wichtigsten, geschichtlichen Regionen Griechenlands. Erst in den letzten Jahrzehnten hat man durch bedeutende, prähistorische Funde Bestätigung dafür gefunden, dass in der Region der östlichen Peloponnes wohl die Ursprünge der ersten europäischen Hochkulturen zu suchen sind. Aber auch die Natur hat viel dazu getan, diese Region für die ersten Menschen attraktiv zu gestalten. Eine vielseitige Landschaft mit Bergen, Wäldern, Quellen und einem gut zu bewältigenden Meer waren die Quelle des Reichtums. Trotzdem war auch diese Region den Urgewalten des Vulkanismus ausgesetzt. Nicht nur die aktiven Vulkane von Methana, sondern aus die Auswirkungen weit entfernter Vulkaninseln beeinträchtigten das Troizenische Land und fanden Einzug in die lokalen Mythen.
Was kann also spannender sein, als mit einem Kenner diese Region zu erwandern und dabei viele versteckte, archäologische Reste zu entdecken, Vulkane zu erwandern und seltene Tiere und Pflanzen zu fotografieren? Tobias Schorr hat lange auf Methana gelebt und kennt seine ehm. "Wahlheimat" wie kaum ein anderer. Nach einer Tour mit ihm werden Sie seine Liebe zu Methana und der Region Troizen verstehen!
Die Reisen werden auch zusammen mit Dr. Tom Pfeiffer organisiert und vertrieben.
Tag 1: Anreise nach Athen und Transfer nach Methana
Nach Ihrer Ankunft und der Gepäckausgabe wird Sie Ihr Reiseleiter Tobias Schorr im Ankunftsbereich ("Schengen") erwarten. Eventuell werden alle zusammen noch auf nachkommende Gäste warten*. Vom Flughafen aus, geht es in einem kleinen Mietbus oder Mietwagen in etwa 2,5-3 Stunden nach Methana. Unterwegs haben Sie Aussicht auf viele interessanten Landschaften und auf Pausen evtl. auch Fotogelegenheiten (wenn die Ankunft nicht zu spät ist und die Fahrt in die Dunkelheit gerät). Meist wird die Fahrt mit einem Mietwagen oder Kleinbus durchgeführt.
Unterkunft: Hotel/Pension in Methana (Abendessen dort)
*Sollte die Zeit zu lange sein, ist eine Gepäckaufbewahrung möglich. Dann lohnt sich u.U. ein Ausflug mit dem Taxi/öffentlichen Bus in die Innenstadt. Für die Fahrzeit sollte man zur Sicherheit ca. 1h kalkulieren.
Tag 2: Wanderung zu den höchsten Gipfeln der Halbinsel Methana
Diese Wanderung beginnt an einer kleinen Kapelle in den Bergen, kommt an einem Bauernhof vorbei und führt auf Hochebenen hinauf. Dort gibt es zahlreiche Punkte mit archäologischem und geologischem Interesse, die Tobias Schorr perfekt kennt. Eine der höchsten Punkte Methanas birgt interessante archäologische Reste, zu denen es mythologische Erwähnungen gibt. Es geht dann durch kleine Bergwälder langsam hinunter in ein wunderschönes Kratertal ("Kaldera"), das an den 2007 ausgebrochenen Vulkan Kelut auf Java/Indonesien erinnert. Runter zum Hauptort geht es dann über einen uralten Pfad oder auf der wenig befahrenen Strasse (wenn es feucht ist).
Tag 3: Rundfahrt zur Insel Poros und zum antiken Troizen
Auch die Nachbarinsel Poros gehört, wie Ägina und Methana, zu den Vulkanen des Saronischen Golfs. Sie wird mit ihren wunderschönen Häusern und Gassen unser Ziel sein. Um etwas mehr von der archäologischen Bedeutung der Region zu verstehen, besuchen wir auch das kleine Museum in Poros. Dort befinden sich Funde aus Methana, Poros, Troizen und Galatá. Auch der antike Steinkopf, den Tobias Schorr mit einem Freund 1996 entdeckt hat. Später geht es dann zur antiken Stadt Troizen und zum Tal Diavologefiro. Dies war die Heimat des mythischen Helden Theseus. Sollte die mykenische Akropolis bei Galatá zugänglich sein, wird auch sie auf dem Programm stehen.
Tag 4: Besuch des historischen Vulkans von Methana
Heute geht es zu einem kleinen Dorf im Norden der Halbinsel, von wo aus wir zum relativ jungen Lavadom wandern, der etwa 270 v.Chr. ausgebrochen ist. Es ist einer der landschaftlich schönsten Lavadome seiner Art in Europa und ist das Ziel zahlreicher Fotografen und Geologen. Nach dem Besuch des ehemaligen Kraterzentrums erholen wir uns in einer kleinen Dorftaverne.
Tag 5: Nord-Methana und der Vulkan Profitis Ilias
Auf einer Fahrt mit Ausblicken auf eine wunderschöne Landschaft, erreichen wir bald ein Tal, wo der Wanderweg zum Gipfel des Vulkans Profitis Ilias und einer kleinen Kapelle führt. In der Zeit der Seeräuberangriffe, war der Gipfel ein Schutz der Bauern der umgebenden Dörfer und man findet noch Zisternen aus jener Zeit.
Tag 6: Tagesausflug zu den antiken Theatern von Epidaurus
Ja - Sie lesen richtig! Wir besuchen die antiken Theater von Epidaurus, denn es gibt zwei Theater. Eines davon liegt im antiken Hafenort Palia Epidavros und eines beim Dorf Lingourio, das jetzt "Asklepion" genannt wird. Wir werden beide Theater besuchen. Das eine begeistert durch seine Ruhe und Lage und das andere durch seine Größe. Auf der Fahrt zu beiden Theatern genießen Sie tolle Ausblicke auf den Saronischen Golf und auch auf die Vulkanhalbinsel Methana.
Tag 7: Prähistorisches Heiligtum und Zeichen aktiven Vulkanismus
Auf dieser Wanderung besuchen Sie das mykenische Heiligtum aus einer Zeit um 1200-1400 v.Chr. Tobias Schorr wird Ihnen zahlreiche Gebäudereste und auch eine Megaron zeigen. Später geht es hinab in eine Bucht, in der es ein römisches Bad, sowie vulkanische Gasaustritte gibt. In wie weit hat alles miteinander zu tun? Ihr Reiseleiter wird Ihnen seine Theorie dazu erklären!
Tag 8: Fahrt zum Flughafen und Abreise
Je nachdem, wann die Rückflüge aller Gäste gehen (wir richten uns nach dem ersten Abflug!), fahren wir am frühen Morgen auf dem Landweg zum Flughafen Athen.
Sollten Sie länger auf Methana bleiben wollen oder im Anschluss in Athen Besichtigungen machen wollen, sollten wir das bei Ihrer Buchung wissen. Eine spontane Verlängerung vor Ort ist nur möglich, wenn Ihr Rückflug eine Änderung zulässt und ein Zimmer verfügbar ist. In diesem Fall kann aber keine Reiseleitung zugesagt werden und Sie müssen sich um Ihren Transfer zum Flughafen selbst kümmern. Wir geben Ihnen dazu aber alle nötigen Informationen!