Vulkangebiet Sousaki

  • Vulkan Sousaki
    Das Vulkangebiet Sousaki

    Entdecken Sie einen der am wenigsten bekannten Vulkane Griechenlands!

  • Vulkan Sousaki
    Vulkan Sousaki
  • Vulkan Sousaki
    Vulkan Sousaki

Achtung!
Zur Zeit scheint es in der Schlucht am Vulkan Sousaki gefährliche, streunende Hunde zu geben! Sie haben offenbar schon Besucher angegriffen und schwer verletzt.

Ein geheimnisvoller Vulkan

Das Tal, in dem Reste des über 20 Millionen Jahre alten Vulkans zu finden sind. (c) Tobias Schorr
Das Tal, in dem Reste des über 20 Millionen Jahre alten Vulkans zu finden sind. (c) Tobias Schorr

Wenn man auf der Fahrt von Athen in Richtung Korinth unterwegs ist, sieht man bei den Erdölraffinerien rechts am Berghang eine auffällig gefärbte Schlucht. In ihr verbirgt sich ein Teil eines ca. 20-30 Millionen Jahre alten Vulkans, der immer noch Zeichen von Aktivität zeigt. Auch, wenn er schon lange nicht mehr ausgebrochen ist, so gibt es immer noch aktive Fumarolen (heiße Gasaustritte) und Mofetten (gefährliche Kohlensäuregase). Früher hat man hier in kleinem Maß Schwefel und Alaun abgebaut. Davon stammen ein paar Höhlen, die man besser nicht betritt! In ihnen entströmt Kohlendioxid-Gas, das man nicht riecht. Erstickungsgefahr! Auch bei Windstille sollte man die Schlucht nicht betreten. An dem vorderen Teil gibt es die meisten Fumarolen und auch eine Stelle, an der sich zahlreiche Gips-Kristalle gebildet haben.
An vielen rostroten Stellen kann man die hydrothermale Aktivität erkennen, die Erze abgelagert hat. Diese Erze sind meist schon stark verwittert. Es gibt Pyrit, Chalkopyrit und Arsenopyrit (giftig!). Als sekundäre Mineralien kann man blauen Chalkantit entdecken. Vor ein paar Jahrzehnten hat das geologische Amt auch Bohrungen gemacht, um zu sehen, ob sich das Gebiet geothermisch nutzen läßt.

In der Region gibt es noch weitere, viel ältere Vulkangesteine und bei Loutraki mehrere Dykes (ehm Vulkanschlote), die Dazit enthalten. Dort gibt es auch hydrothermale Ablagerungen von Jaspis und wahrscheinlich auch von Opal und Achat.

Landschaft von Sousaki

Blick auf die rostroten Gesteine von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Blick auf die rostroten Gesteine von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Blick ins Tal des Sousaki-Vulkans. (c) Tobias Schorr
Blick ins Tal des Sousaki-Vulkans. (c) Tobias Schorr
Die Landschaft des Sousaki-Vulkans (c) Tobias Schorr
Die Landschaft des Sousaki-Vulkans (c) Tobias Schorr
Der Sousaki-Vulkan ist nicht nur für Geologen interessant. (c) Tobias Schorr
Der Sousaki-Vulkan ist nicht nur für Geologen interessant. (c) Tobias Schorr
Im Tal von Sousaki gibt es zahlreiche, heiße Gasaustritte, die zeigen, dass der Vulkan nicht erloschen ist! (c) Tobias Schorr
Im Tal von Sousaki gibt es zahlreiche, heiße Gasaustritte, die zeigen, dass der Vulkan nicht erloschen ist! (c) Tobias Schorr
Eine einmalige Landschaft! Der Sousaki-Vulkan. (c) Tobias Schorr
Eine einmalige Landschaft! Der Sousaki-Vulkan. (c) Tobias Schorr
Rostrote, erzhaltige Felsen im Sousaki-Tal. (c) Tobias Schorr
Rostrote, erzhaltige Felsen im Sousaki-Tal. (c) Tobias Schorr
In diesen Höhlen baute man Schwefel und Alaun ab. (c) Tobias Schorr
In diesen Höhlen baute man Schwefel und Alaun ab. (c) Tobias Schorr
Eine beeindruckende Landschaft! Der Sousaki-Vulkan. (c) Tobias Schorr
Eine beeindruckende Landschaft! Der Sousaki-Vulkan. (c) Tobias Schorr
Früher bohrte man nach einem geothermischen Reservoir. (c) Tobias Schorr
Früher bohrte man nach einem geothermischen Reservoir. (c) Tobias Schorr
Blick über das Tal von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Blick über das Tal von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Blick auf die häßliche Erdölraffinerie ind er Nähe von Sousaki und Agior Theodoros. (c) Tobias Schorr
Blick auf die häßliche Erdölraffinerie ind er Nähe von Sousaki und Agior Theodoros. (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung Agios Theodoros. Im Hintergrund kann man die Vulkanhalbinsel Methana erkennen! (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung Agios Theodoros. Im Hintergrund kann man die Vulkanhalbinsel Methana erkennen! (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung Agios Theodoros. Im Hintergrund kann man die Vulkanhalbinsel Methana erkennen! (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung Agios Theodoros. Im Hintergrund kann man die Vulkanhalbinsel Methana erkennen! (c) Tobias Schorr
Uralte Ablagerungen eines Sees, der in der Umgebung vor 20-40 Millionen Jahren existierte. (c) Tobias Schorr
Uralte Ablagerungen eines Sees, der in der Umgebung vor 20-40 Millionen Jahren existierte. (c) Tobias Schorr

Fumarolen & Mofetten von Sousaki

Wenn man das Sousaki-Tal betritt, sieht man zuerst diesen Hügel, an dem sich zahlreiche Gasaustritte befinden. Die Höhlen zu betreten ist lebensgefährlich!(c) Tobias Schorr
Wenn man das Sousaki-Tal betritt, sieht man zuerst diesen Hügel, an dem sich zahlreiche Gasaustritte befinden. Die Höhlen zu betreten ist lebensgefährlich!(c) Tobias Schorr
In diesen Stollen baute man Schwefel ab. In ihnen herrscht Erstickungsgefahr! (c) Tobias Schorr
In diesen Stollen baute man Schwefel ab. In ihnen herrscht Erstickungsgefahr! (c) Tobias Schorr
In diesem Stollenloch baute man Schwefel ab. In ihnen herrscht Erstickungsgefahr! (c) Tobias Schorr
In diesem Stollenloch baute man Schwefel ab. In ihnen herrscht Erstickungsgefahr! (c) Tobias Schorr
Eine Wand mit Gasaustritten. (c) Tobias Schorr
Eine Wand mit Gasaustritten. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel aus Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Schwefel an einer Fumarole in Sousaki. (c) Tobias Schorr
Gips, der an einer Mofette wächst. Sousaki (c) Tobias Schorr
Gips, der an einer Mofette wächst. Sousaki (c) Tobias Schorr
Insekten und andere Tiere ersticken in den Kohlensäuregasen der Mofetten von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Insekten und andere Tiere ersticken in den Kohlensäuregasen der Mofetten von Sousaki. (c) Tobias Schorr
Kleine Säulen aus Gipskristallen werden vom Regen ausgewaschen. Sousaki. (c) Tobias Schorr
Kleine Säulen aus Gipskristallen werden vom Regen ausgewaschen. Sousaki. (c) Tobias Schorr
Kleine Säulen aus Gipskristallen werden vom Regen ausgewaschen. Sousaki. (c) Tobias Schorr
Kleine Säulen aus Gipskristallen werden vom Regen ausgewaschen. Sousaki. (c) Tobias Schorr