Urlaub Griechenland unter Covid-19

Aktuelle Erfahrungen im Mai 2021

Anreise nach Santorin am 21 Mai 2021. (c) Tobias Schorr
Anreise nach Santorin am 21 Mai 2021. (c) Tobias Schorr

Man kann wieder nach Griechenland reisen, wie unsere Tour nach Santorini vom 22-29 Mai 2021 gezeigt hat. Vor Ort sind wieder alle Tavernen und Cafés geöffnet und auch sonst kann man im Freien ohne Maske wandern und spazieren. Die Hotels sind normal geöffnet. Es gibt zwar kein Frühstücksbuffet, aber dafür wird halt jeder am Tisch bedient.

Was immer noch etwas nervt, ist der PLF-Formular, dass man spätestens 24 Stunden vor Flug ausfüllen muss und für das man genau mitternachts vor dem Flug die Bestätigung mit einem QR-Code bekommt. Lästig sind auch weiterhin die geforderten PCR-Tests, die man vor der Anreise innerhalb 72 Stunden vor Anreise und vor Abreise machen muss.
Es war kein Problem, auf Santorin den PCR-Test zu machen, jedoch muss man in Deutschland mit ca. 60 € und in Griechenland mit ca. 60-90€ rechnen. Die Zusendung per E-Mail war kein Problem und die Hoteliers drucken das auch gerne aus.
Für die Einreise in Deutschland muss man sich inzwischen auch online anmelden.

Dies alles ist immer noch etwas lästig.

Was sehr ärgerlich ist, war die Unzuverlässigkeit der Fluggesellschaften, die, wie Eurowings, immer noch zeitnah Flüge "einfach so" streichen und den Gast die Urlaubsfreude versauen.

Wenn man also jetzt reisen will, sollte man immer Alternativen im Kopf haben und flexibel sein. Bei der Santorinreise betraf es unsere Reiseleitung (Eurowings) und unsere Gäste (US-Gesellschaft).

Durch die voranschreitende Impf-Kampagne und die ansteigende Nachfrage sollten Probleme mit den Flügen langsam seltener werden.

Griechenland öffnet am 14.5.2021 für den Tourismus!

Strand auf Nord-Milos. (c) Tobias Schorr
Strand auf Nord-Milos. (c) Tobias Schorr

Die Pandemie des Corona-Virus hat auch Griechenland erfasst und in eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise geschleudert. Seit Mitte März 2020 waren Tavernen, Restaurants und viele Museen geschlossen. Der wirtschaftliche Schaden ist, wie überall, gigantisch. Es trifft vor allem - wie immer - die Ärmsten der Armen. Und es trifft Selbstständige und Familien-Unternehmen. Selbst Fluglinien, wie Aegean Airlines waren kurz vor dem Bankrott.

Das Ausbleiben der Touristen ist eine Katastrophe für ein Land, das komplett vom Fremdenverkehr abhängig ist.

Wie in allen Ländern, zeigt sich auch in Griechenland, dass man zu wenig ins Gesundheitssystem investiert hat. Ein Land, das viele bewohnte Inseln hat, trifft es besonders, denn, wenn dort Menschen ernsthaft an Covid-19 erkranken, ist kein ausgerüstetes Krankenhaus in der Nähe. Im besten Fall werden Kranke dann nach Athen geflogen. Sind es ältere Menschen, kann es sein, dass sie "unerkannt" am Virus sterben.

Es gibt viel zu wenige Tests (nicht nur) in Griechenland. Da ist natürlich die offizielle Covid-19-Statistik ein "Erfolg" für das Land und die Disziplin seiner Bewohner. Wie hoch die Rate der Infizierten in Griechenland ist, wird die Zukunft zeigen, wenn alle Daten offen liegen.

Nun gibt es viele Hygiene-Regeln, die z.B. Hotels & Unterkünfte in Griechenland einhalten müssen. Viele Hotels öffneten 2020 erst gar nicht, weil sie nur zu 60 % belegt werden durften und somit kaum Gewinne gemacht werden können. Ein Luxus-Hotel kann das vielleicht schaffen, aber ein normales Mittelklasse-Hotel, das schon im Normalfall keine großen Gewinne macht, ist nicht fähig dazu.

Man wird nun ab 14.5.2021 langsam wieder Restaurants, Museen und Strände öffnen.

Wie viele Touristen diese Sommersaison nach Griechenland kommen werden, weiß keiner. Viele haben ihren Job verloren oder ihre Firma ist kurz vor der Insolvenz. Bis der Flugverkehr wieder 100% funktioniert, wird es dauern.

Eines ist schon jetzt sicher: Den Massentourismus, wie wir ihn kennen, kann es nach der Krise nicht mehr geben. Es geht nicht, dass auf engem Raum ein Kreuzfahrtschiff mit mehr als 2000 Gästen durch die Ägäis fährt und sämtliche Regionen in Gefahr bringt.

Tourismus wird in kleinem, überschaubaren Rahmen durchgeführt werden.

Ein Umdenken ist nötig. Vielleicht ist die Krise eine Chance?

Vielleicht reist man nicht mehr dreimal im Jahr, sondern nur noch einmal und dann ganz bewusst? Kleine Gruppen und intensives Erleben der Destinationen?

Wer Reisen nachhaltig organisiert, wusste schon vor der Krise, dass er mit den großen Massen-Tourismus-Anbietern wie TUI, Thompson und wie sie alle heißen, nicht mithalten kann.

Ich kann nicht die Preise eines Hotels "drücken", wenn ich mit ihm langfristig und vertrauensvoll arbeiten will. Wir haben seit über zwanzig Jahren ein freundschaftliches Verhältnis zu den Hotels, in denen wir unsere Gäste unterbringen. Da war nie ein Vertrag nötig. Die Hotels wussten, dass, wenn wir zusagen, wir 100%ig zeitnah zahlen und dass unsere Gäste zufrieden waren, machte uns alle glücklich. Wir brauchten nie so ein Pseudo-Luxus-Hotel der Hochglanzprospekte. Wir wollten etwas landestypisches und wir wollten die Griechen unterstützen!

Ist also Griechenland "jetzt" ein sicheres Reiseland unter Corona?
Ja - man gibt sich überall große Mühe, alles steril und sicher zu halten. Und Griechenland braucht uns gerade JETZT!

100%ige Sicherheit kann es natürlich nie geben, denn wir alle sind nur Menschen.

In dieser Lage kommt auch auf uns "Touristen" eine große Verantwortung zu!

Wie müssen wir uns verhalten? Wir sind nur Gäste!

1. Vor der Reise beobachten wir uns spätestens 14 Tage vor der Reise. Haben wir Erkältungssymptome? Ist jemand in unserer Umgebung erkrankt? Klar - ist nicht jeder Schnupfen gleich Covid-19. Haben wir Zweifel, dann ist eine Meldung beim Arzt und ein Test sinnvoll.

1.b. 72h vor der Reise machen wir einen PCR-Test oder anderen Test mit einem offiziell anerkannten Zertifikat. Wenn wir es ganz sicher wollen, machen wir freiwillig 5 Tage vor dem Test einen weiteren Test, denn dann können wir relativ sicher sein, dass wirklich keine Ansteckung erfolgt ist.

2. Wenn wir keine Symptome haben, dann beachten wir all das, was wir in der strengen Phase der Krise beachten mussten:
- In Räumen und in Gruppen tragen wir die Maske
- Wir langen nicht ins Gesicht, wenn wir nicht die Hände desinfiziert haben.
- Händewaschen so oft es geht oder Desinfektionsgel mitnehmen
- Wir halten Abstand
- Auch, wenn es immer so war in GR: Keine Umarmung, Küsschen oder Händeschütteln
- Abstand auch in der Taverne - selbst, wenn wir gerne mit unserer "Parea" zusammen sind!

3. Wir halten uns an Vorschriften vor Ort! WIR sind nur Gäste!

4. Am Strand gelten die gleichen Vorschriften!
- Abstand, Abstand, Abstand!
- Kein Alkohol (ist eh lebensgefährlich unter Alkoholeinfluss zu baden!)

5. Egal, wie "sicher" der Staat das Land darstellt, WIR passen auf und sorgen dafür, dass wir nicht zur Gefahr für die griechischen Freunde werden!

Fazit: Ja - man kann weiterhin SICHER in Griechenland reisen, wenn man die aktuellen Dinge betrachtet. Panik ist nicht hilfreich, aber auch nicht Leichtsinn.

Unsere Reisegruppen sind klein und so können wir die Maßnahmen mit Ihrer Kooperation einhalten.