Der Oelberg

  • Oelberg
    Der vulkanische Gipfel des Oelbergs

    Der Gipfel des Ölbergs ist eines der schönsten Ziele für Wanderer. Der Blick von oben belohnt alle Anstrengungen und für den leiblichen Genuss ist auch gesorgt!

    Das Gasthaus auf dem Oelberg

Auf dem Gipfel eines ehemaligen Vulkans

Sonnenuntergang vom Oelberg aus genossen. (c) Tobias Schorr
Sonnenuntergang vom Oelberg aus genossen. Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann auch ein leckeres Frühstück genießen. (c) Tobias Schorr

Auch der Gipfel des Oelbergs hat einen vulkanischen Ursprung. Allerdings ist das schon lange nicht mehr der ehemalige Krater. Dieser muss einige hundert Meter höher gelegen haben. Man steht eigentlich auf dem Inneren des Vulkans. Das erkennt man daran, dass das basaltige Gestein viel Zeit zum Abkühlen hatte und sogenannte Basaltsäulen bildete. Diese kann man kurz vor dem Gipfel in einem ehemaligen Steinbruch bewundern. Weit unterhalb des Gipfels befindet sich ein weiterer, aufgelassener Steinbruch mit einem kleinen See. Auch dort kann man Basaltsäulen entdecken.
Der Oelberg bietet einen eindrucksvollen Ausblick auf die anderen Gipfel des Siebengebirges, die auch alle einen vulkanischen Ursprung haben. Vor 23 Millionen Jahren muss es ein riesiges Vulkangebirge gegeben haben, das vielleicht dem heutigen Ätna gleichte?

Die schönste Zeit am Oelberg ist bei Sonnenauf- und -Untergang. Gerade für Fotografen ein idealer Zeitpunkt!

Fotogalerie Oelberg

Sonnenuntergang über dem Rheinland. (c) Tobias Schorr
Sonnenuntergang über dem Rheinland. (c) Tobias Schorr
Der Vulkan Oelberg bei Sonnenaufgang. (c) Tobias Schorr
Der Vulkan Oelberg bei Sonnenaufgang. (c) Tobias Schorr
Sonnenaufgang am Oelberg an einem kalten Wintermorgen. (c) Tobias Schorr
Sonnenaufgang am Oelberg an einem kalten Wintermorgen. (c) Tobias Schorr
Nebelwolken am Gasthaus Oelberg. (c) Tobias Schorr
Nebelwolken am Gasthaus Oelberg. (c) Tobias Schorr
Die Sonne geht über dem Nebelmeer auf. (c) Tobias Schorr
Die Sonne geht über dem Nebelmeer auf. (c) Tobias Schorr
Der ehemalige Basaltsteinbruch unterhalb des Oelbergs bietet einen guten Einblick in die Geologie des Vulkans. (c) Tobias Schorr
Der ehemalige Basaltsteinbruch unterhalb des Oelbergs bietet einen guten Einblick in die Geologie des Vulkans. (c) Tobias Schorr
Das Gasthaus am Oelberg bietet ein tolles Frühstück! (c) Tobias Schorr
Das Gasthaus am Oelberg bietet ein tolles Frühstück! (c) Tobias Schorr
Die Winterlandschaft des Siebengebirges am frühen Morgen. (c) Tobias Schorr
Die Winterlandschaft des Siebengebirges am frühen Morgen. (c) Tobias Schorr
Ein kalter Morgen im Siebengebirge. (c) Tobias Schorr
Ein kalter Morgen im Siebengebirge. (c) Tobias Schorr