Reise Kanarische Inseln

  • Die Kaldera des Teide-Vulkans auf Teneriffa
    Lanzarote, La Palma, El Hierro und Teneriffa

    Entdecken Sie 4 unterschiedliche Vulkaninseln der Kanaren! Vulkane auf Lanzarote, La Palma, El Hierro und Teneriffa entdecken!

  • Der Vulkan Teide
    Teneriffa

    Die Kaldera des Vulkans Teide bietet wunderschöne Fotomotive!

  • Abendstimmung auf El Hierro
    El Hierro Wanderreise

    Wandern auf der Vulkaninsel El Hierro!

  • Tenerifa
    Wanderreise Tenerifa

    Wandern & Fotografieren auf einer der reizvollsten Inseln der Kanaren!

  • Natur
    Wandern & Natur der Kanarischen Inseln erleben!

    Entdecken und fotografieren Sie seltene Pflanzen auf den Kanarischen Inseln!

  • Abendstimmung El Golfo / Lanzarote
    Fotoreisen auf Lanzarote

    Lanzarote ist berühmt für seine Vulkane und Architektur. Ein ideales Ziel für kreative Fotografen!

  • Grüne Lagune El Golfo
    Natur & Vulkane

    Wander- & Fotoreise auf die Insel Lanzarote.

  • Vulkan La Palma Teneguia Vulkan
    Vulkanreise nach La Palma

    Eine Reise zu den Vulkanen der Kanarischen Inseln! Entdecken Sie die Geologie auf den Wanderungen.

  • Kaldera Tamburiente auf La Palma
    Die Schluchten der Kaldera Tamburiente

    Abenteuerliche Wanderrouten auf der Insel La Palma auf den Spuren des Vulkanismus.

Kanarische Inseln: 4 Vulkane entdecken!

Wandern, Natur und Vulkanismus sind die Hauptpunkte dieser Reise, die am Flughafen von Arrecife auf Lanzarote beginnt und zu den schönsten Inseln der Kanaren führt. Die Vulkane der Kanarischen Inseln Lanzarote, La Palma, El Hierro und Teneriffa sind das Ziel dieser Rundreise. Diese Wander-, Foto- und Vulkanreise ist für jeden geeignet, der fit ist und vielseitig interessiert ist. Es bleibt genug Zeit zur Erholung und zum Fotografieren. Die Kanarischen Inseln sind vor allem auch ein interessantes Ziel für Vulkanbegeisterte, denn jede Insel hatte in historischen Zeiten Vulkanausbrüche. Und z.B. bei El Hierro gab es erst vor wenigen Jahren einen unterseeischen Vulkanausbruch. Auf den jeweiligen Kanarischen Inseln werden wir Rundfahrten und Wanderungen machen und immer wieder zu interessanten & schönen Plätzen kommen. Der französische Geologe Aurelién Douvert wird mit seinen Kenntnissen zu den Vulkanen der Kanarischen Inseln die Reise führen und alles Wichtige erklären. Der Fotograf Tobias Schorr wird Ihnen Tipps für bessere Urlaubsfotos geben. Eine Reise, die Sie in dieser Art nirgends finden!

Tag 1: Ankunft auf Teneriffa

Ankunft a, Flughafen Teneriffa Nord . Eigene Fahrt zum Hotel La Laguna in San Christobal. Treffen mit der Gruppe und Abendessen.

 

 

 

Tag 2: Fahrt auf der La Esperanza Bergstrasse

Fahrt auf eine landschaftlich beeindruckenden Route über den Bergkamm der Caldera von Teneriffa. Unterkunft im Ort Vilaflor. Tolle geologische Highlights auf der Route!

Tag 3: Die Kaldera des Vulkans Teide

Lavarose am Rand der Kaldera des Teide (c) Tobias Schorr
Lavarose am Rand der Kaldera des Teide (c) Tobias Schorr
In der Kaldera kann an manchen Stellen noch Schnee liegen... Auch auf den Kanarischen Inseln kann man den Winter erkennen, obwohl es auf Meeresniveau schön warm ist. (c) Tobias Schorr
In der Kaldera kann an manchen Stellen noch Schnee liegen... Auch auf den Kanarischen Inseln kann man den Winter erkennen, obwohl es auf Meeresniveau schön warm ist. (c) Tobias Schorr
Sonnenuntergang vom Rand der Kaldera (c) Tobias Schorr
Sonnenuntergang vom Rand der Kaldera (c) Tobias Schorr

Auf einer Bergstrasse kommen wir zum Kesseltal des Teide. Vorher machen wir an einer "Lavarose" Halt, die das Ende eines Lavastroms darstellt. Fahrt zur Bergbahstation am Teide Vulkan. Später geht es auf der Hochstrasse weiter und wir wandern bei den Roques de Garcia.

Tag 4: El Teno Massiv

Heute wandern wir im El Teno Massiv in großartiger Landschaft.

Tag 5: Teneriffa - El Hierro

Anflug auf El Hierro, der westlichsten Insel der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Anflug auf El Hierro, der westlichsten Insel der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Flugzeug der Binter Canarias, der wichtigsten Fluglinie der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Flugzeug der Binter Canarias, der wichtigsten Fluglinie der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Der Glockenturm oberhalb von Frontera. (c) Tobias Schorr
Der Glockenturm oberhalb von Frontera. (c) Tobias Schorr

Wie schon zuvor fliegen wir heute zu unserem zentralen Knotenpunkt der Kanarischen Inseln, um von Teneriffa nach El Hierro zu gelangen. Auf dem Flug werden wir sicher einen schönen Blick auf den Vulkan Teide und später auf El Hierro bekommen. Wir sind im Ort Frontera untergebracht.

Tag 6: Fahrt auf wunderschöner Bergstrecke und Wanderung zum Gipfel Malpaso

Blick auf El Golfo - hier sorgte vor Urzeiten ein Bergrutsch für die Bucht (c) Tobias Schorr
Blick auf El Golfo - hier sorgte vor Urzeiten ein Bergrutsch für die Bucht (c) Tobias Schorr
Die kanarische Glockenblume (Canarina canariensis) gibt es nur auf den Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr
Die kanarische Glockenblume (Canarina canariensis) gibt es nur auf den Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr
Wolken stranden am Rand des Tals von El Golfo. (c) Tobias Schorr
Wolken stranden am Rand des Tals von El Golfo. (c) Tobias Schorr

Die heutige Route bringt uns auf eine der schönsten Bergstrassen der Kanarischen Inseln. Zum Glück gibt es wenig Verkehr und es bleibt Zeit, um zum Beispiel die Kanarischen Glockenblumen zu fotografieren. Dann geht es auf einem schönen Wanderweg zum höchsten Gipfel der Insel. Ein herrlicher Blick auf El Golfo wird möglich sein, wenn die Wolken aufreißen.

Tag 7: Fahrt zum Hafen La Restinga

Historisches Foto der unterseeischen Eruption bei La Restinga in 2012. Die letzte vulkanische Tätigkeit der Kanarischen Inseln in den letzten Jahren. (c) Tobias Schorr
Historisches Foto der unterseeischen Eruption bei La Restinga in 2012. Die letzte vulkanische Tätigkeit der Kanarischen Inseln in den letzten Jahren. (c) Tobias Schorr
Der Fischerhafen La Restinga (c) Tobias Schorr
Der Fischerhafen La Restinga (c) Tobias Schorr
Die Lavaströmchen bei La Restinga erinnern eher an Hawaii, als an die Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr
Die Lavaströmchen bei La Restinga erinnern eher an Hawaii, als an die Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr

Der Bereich des Meeres um La Restinga war vor wenigen Jahren berühmt, weil dort 2012 ein unterseeischer Vulkan ausbrach. Auch die Umgebung des kleinen Hafenorts ähnelt den Lavaströmen von Hawaii. Es gibt viel zu sehen und man braucht nicht viel Phantasie, um sich die aktiven Vulkane vorzustellen. Auch die Rückfahrt durch das Bergland führt zu beeindruckenden Landschaften. Besonders, weil auch das Licht alles in kontrastreiche Farben taucht. La Restinga ist auch der ideale Ort, wenn El Golfo wolkenverhangen ist. Hier scheint fast immer die Sonne.Einer der unheimlichsten Orte der Kanarischen Inseln. Immer wieder werden hier Bereiche für Besucher gesperrt, wenn es mal wieder vulkanische Schwarmbeben gibt und ein Vulkanausbruch möglich wäre...

Tag 3:

Text 2: Wanderung zur Caldera Blanca

Vulkan der Caldera Blanca - einer der schönsten Vulkane der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Vulkan der Caldera Blanca - einer der schönsten Vulkane der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Olivinkristalle
Olivinkristalle
Atlantische Eidechse
Atlantische Eidechse

Nach dem Frühstück fahren wir zum Ausgangspunkt der Caldera Blanca. Durch eine reizvolle Wüste aus Lavafelsen kommen wir bald in die Nähe der Vulkankrater. Auf der Wanderung können wir die Atlantischen Eidechsen und Geckos beobachten, die es nur auf den Kanarischen Inseln gibt. In den Felsen leuchten ab und zu grüne Olivinkristalle. Es gibt eine eindrucksvolle Lavahöhle und diverse interessante Strukturen der Lavaströme. Gegen Nachmittag fahren wir wieder durch die Vulkanlandschaft nach Arrecife zurück.

Tag 5: Besucherzentrum & Caldera Taburiente

Darstellung der Geologie im Besucherzentrum der Caldera Tamburiente. Eines der besten, geologischen Informationszentren der Kanarischen Inseln! (c) Tobias Schorr
Darstellung der Geologie im Besucherzentrum der Caldera Tamburiente. Eines der besten, geologischen Informationszentren der Kanarischen Inseln! (c) Tobias Schorr
Am Rand der Caldera Tamburiente - einer der ältesten Kalderen der Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr
Am Rand der Caldera Tamburiente - einer der ältesten Kalderen der Kanarischen Inseln. (c) Tobias Schorr
Eine Lavahöhle bei Los Llianos zeigt, wie flüssige Lava unterirdisch zum Meer floß. (c) Tobias Schorr
Eine Lavahöhle bei Los Llianos zeigt, wie flüssige Lava unterirdisch zum Meer floß. (c) Tobias Schorr

Heute fahren wir zum Besucherzentrum, um die Caldera Taburiente besser verstehen zu können. Danach Wanderung in der Umgebung zu einem Vulkan, Fahrt zu Lavafeldern oder Wanderung in der Schlucht der Kaldera Taburiente (wetterabhängig!). La Palma ist eine der geologisch interessantesten Kanarischen Inseln! Abendessen in der Altstadt.

Tag 6: Fahrt zum Vulkanen San Antonio und Teneguia 1971

Der Krater des Vulkans San Antonio
Der Krater des Vulkans San Antonio
Der Vulkan Tenguia war 1971 aktiv
Der Vulkan Tenguia war 1971 aktiv
Erkaltete Lavafetzen von 1971
Erkaltete Lavafetzen von 1971

Heute besuchen wir die Südspitze von La Palma beim Dorf Los Canarios. Zuerst lernen wir alles über die Vulkane der Region der Kanarischen Inseln und besuchen den Krater des Vulkans San Antonio. Später wandern wir zum Vulkan Teneguia, der 1971 zuletzt ausbrach. Die Lava sieht noch so frisch aus, als wäre der Vulkan gerade erst aktiv gewesen. In Zukunft wird es hier neue Eruptionen geben.

Tag 10: Flug El Hierro - Teneriffa

Der Teide thront über Teneriffa und ist einer der höchsten Vulkane der Erde. Der beeindruckendste Vulkan der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Der Teide thront über Teneriffa und ist einer der höchsten Vulkane der Erde. Der beeindruckendste Vulkan der Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Sonne über dem Vulkan
Sonne über dem Vulkan
Sonnenuntergang auf Teneriffa
Sonnenuntergang auf Teneriffa

Je nachdem, wann ein Flug nach Teneriffa möglich ist, machen wir noch Erkundungen im Tal von El Golfo oder fahren direkt nach Valverde zum Flughafen. Auf Tenerifa werden wir in einem schönen Hotel im Ort Orotava. Wieder ein interessanter Flug über die Kanarischen Inseln - vielleicht mit einem tollen Blick auf den Teide-Vulkan...

Tag 12: Fahrt an der Küste nach Masca

Die steilen Berge bei Masca erinnern eher an Südamerika, als an die Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Die steilen Berge bei Masca erinnern eher an Südamerika, als an die Kanarischen Inseln (c) Tobias Schorr
Masca - dieser Ort könnte in Südamerika liegen... (c) Tobias Schorr
Masca - dieser Ort könnte in Südamerika liegen... (c) Tobias Schorr
Das Bergland von Teneriffa bietet viele Fotomotive (c) Tobias Schorr
Das Bergland von Teneriffa bietet viele Fotomotive (c) Tobias Schorr

Diese Fahrt gehört zu den landschaftlich schönsten Touren Teneriffas und der Kanarischen Inseln. Es geht durch abenteuerliche Täler und an alten Schlackekegeln vorbei. Wir werden viele Stopps machen und dabei tolle Fotos von Teneriffa machen. Es bleibt Zeit für spontane Erweiterungen und Routen. Das Masca-Tal wird Sie an Südamerika erinnern.

Tag 13: Freier Tag / Zeit für spontane Touren / Lavahöhle

Hydrothermal veränderte Vulkangesteine in der Kaldera des Teide (c) Tobias Schorr
Hydrothermal veränderte Vulkangesteine in der Kaldera des Teide (c) Tobias Schorr
In der Höhle der Winde ist eine lange Lavahöhle. (c) Tobias Schorr
In der Höhle der Winde ist eine lange Lavahöhle. (c) Tobias Schorr
Führung in der Lavahöhle der Winde (c) Tobias Schorr
Führung in der Lavahöhle der Winde (c) Tobias Schorr

Dieser Tag ist zur Erholung oder als Puffer für Wetterbedingungen gedacht. Eventuell fahren wir nochmal in die Kaldera des Teide zum Fotografieren oder machen andere optionale Ausflüge. Sollten wir noch Tickets bestellen können, wäre ein Besuch der "Höhle der Winde" möglich. Der letzte Tag, um nochmal die Kanarischen Inseln zu genießen!

Tag 14: Rückreise von den Kanarischen Inseln

Orchideen aus Teneriffa (c) Tobias Schorr
Orchideen aus Teneriffa (c) Tobias Schorr
Blütenpracht auf Teneriffa (c) Tobias Schorr
Blütenpracht auf Teneriffa (c) Tobias Schorr
Tolle Aussichten von Teneriffa auf die Nachbarinseln der Kanrischen Inseln (c) Tobias Schorr
Tolle Aussichten von Teneriffa auf die Nachbarinseln der Kanrischen Inseln (c) Tobias Schorr

Am Rückreisetag werden wir mit einem Kleinbus oder mit Taxis zum Flughafen Teneriffa Süd fahren, um die Flüge zu erreichen. Wer also am Anfang direkt nach Lanzarote flog, sollte entweder nur den Hinflug nach Lanzarote und den Rückflug von Teneriffa buchen.