Hauptraum des Museums des versteinerten Waldes mit fossilen Hölzern aus der ganzen Welt. Schön wird die Entwicklung der Pflanzen über die Erdgeschichte erklärt.
Hauptraum des Museums des versteinerten Waldes mit fossilen Hölzern aus der ganzen Welt. Schön wird die Entwicklung der Pflanzen über die Erdgeschichte erklärt.
Vitrine mit den verschiedenen Gesteinen der Insel Lesbos
Vitrine mit den verschiedenen Gesteinen der Insel Lesbos

Der beste Zugang, um Lesbos zu verstehen!

Das 1994eröffnete Museum des versteinerten Wald in Sigri gehört mit dem vulkanologischen Museum in Nisyros sicher zu den besten naturkundlichen Museen in Südeuropa. Eigentlich sollte man zuerst das Museum besuchen, bevor man den UNESCO-Geopark des versteinerten Wald besucht. Ohne eine wissenschaftliche Erklärung, die auch der Amateur versteht, kann man die Bedeutung des Naturdenkmals und seiner Entsteheung nicht erkennen.
Im Museum wird erklärt, wie die Insel Lesbos entstanden ist und, wie es zum Vulkanismus kam, der dann auch vor 23 Millionen Jahren zur Entstehung des versteinerten Wald beitrug.
In zahlreichen Schautafeln wird alles gut erklärt und man kann auch ein Erdbeben am eigenen Körper im Museumslabor erleben. Sehr gut gelungen ist auch die Ausstellung über die Entwicklung der Pflanzen mit einer Sammlung versteinerter Hölzer aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte.

Morfologische Karte Griechenlands mit der Position wichtiger geologischer Stätten, wie z.B. Vulkanen
Morfologische Karte Griechenlands mit der Position wichtiger geologischer Stätten, wie z.B. Vulkanen
Geologische Karte von Lesbos mit Gesteinsproben
Geologische Karte von Lesbos mit Gesteinsproben
In diesem Raum wird die Entstehung der Erde und ihres Aufbaus erklärt
In diesem Raum wird die Entstehung der Erde und ihres Aufbaus erklärt
Raum über die versteinerten Pflanzen und ihre Entstehung
Raum über die versteinerten Pflanzen und ihre Entstehung
Karte der Erdbeben und der Tektonik Griechenlands
Karte der Erdbeben und der Tektonik Griechenlands
Erklärungen über den Aufbau von Vulkanen
Erklärungen über den Aufbau von Vulkanen
Reste von uralten Vulkanen bei Mesotopo auf der Insel Lesbos
Reste von uralten Vulkanen bei Mesotopo auf der Insel Lesbos
Im Labor, wo man selbst erleben kann, wie sich ein Erdbeben anfühlt.
Im Labor, wo man selbst erleben kann, wie sich ein Erdbeben anfühlt.